Transmissionswärmeverluste berechnen

Die Transmissionswärmeverluste beziehen sich auf die Wärme, die durch die Gebäudehülle, wie Wände, Dach und Fenster, verloren geht. Sie werden normalerweise als U-Wert ausgedrückt, der angibt, wie viel Wärme pro Quadratmeter pro Stunde und pro Grad Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenbereich verloren geht.

Um die Transmissionswärmeverluste zu berechnen, müssen Sie den U-Wert der verschiedenen Bauteile des Gebäudes kennen. Dieser kann durch Messungen oder durch den Blick in technische Unterlagen der Bauteile ermittelt werden. In der Regel sind U-Werte für Wände, Dach und Fenster verfügbar.

Um die Transmissionswärmeverluste zu berechnen, multiplizieren Sie den U-Wert jedes Bauteils mit der entsprechenden Fläche und der Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenbereich. Dies ergibt die Wärmeleistung, die pro Stunde durch das jeweilige Bauteil verloren geht.

Angenommen, das Gebäude hat eine Wandfläche von 50 m² mit einem U-Wert von 0,3 W/m²K und eine Temperaturdifferenz von 20 °C, dann berechnet sich die Transmissionswärmeverluste wie folgt:

Transmissionswärmeverluste = 50 m² × 0,3 W/m²K × 20 °C = 300 W/K

Dies bedeutet, dass durch die Wand des Gebäudes pro Stunde 300 Watt an Wärmeleistung verloren gehen.

Die Lüftungswärmeverluste berechnen

Die Lüftungswärmeverluste beziehen sich auf die Wärme, die durch den Luftaustausch mit der Außenluft verloren geht. Dieser Verlust hängt von der Art der Belüftung und der Dichtheit des Gebäudes ab. Die Berechnung der Lüftungswärmeverluste ist komplex und erfordert oft eine detaillierte Analyse durch einen Fachmann.

Eine grobe Schätzung der Lüftungswärmeverluste kann durch Multiplikation der Raumvolumina mit dem Luftwechsel pro Stunde und der spezifischen Wärmekapazität der Luft durchgeführt werden. Der Luftwechsel pro Stunde hängt von der Art der Belüftung ab und wird normalerweise in den Vorschriften zur Luftqualität oder in der Gebäudeautomation festgelegt. Die spezifische Wärmekapazität der Luft beträgt 1,2 kJ/kg*K.

Angenommen, das Gebäude hat ein Volumen von 200 m³ und einen Luftwechsel pro Stunde von 1,5, dann berechnen sich die Lüftungswärmeverluste wie folgt:

Lüftungswärmeverluste = 200 m³ × 1,5 × 1,2 kJ/kg*K = 360 kJ/K

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.